Musik

Bossa Nova

Bossa Nova, zu deutsch Neue Welle entstand in Brasilien Ende der 50er Jahre. In einem modernen gesellschaftlichem Klima experementierte die gebildete Mittelschicht in Musik.

 

Typische Bossa Nova Interpreten:

  • Antônio Carlos Jobim
  • Vinícius de Moraes
  • João Gilberto
  • Sergio Mendes

 

Mitte 60er Jahre emigrierten brasilianische Musiker infolge des Militärputsch in die USA. Eine neue Form entstand; der Bossa Nova Jazz. Bekannte Musiker wie Stan Getz,  Frank Sinatra und Ella Fitzgerald prägten den Stil mit.

 

Bebel Gilberto - Olha que coisa mais linda - Garota da Ipanema (Tom Jobim & Vinicius de Moraes)
Bebel Gilberto - The Girl From Ipanema.m
MP3 Audio Datei 4.0 MB

Axé

Diese brasilianische Musikrichtung hat ihren Ursprung in Salvador da Bahia. Seit Mitte der 80er Jahre ist Axé unverändert beliebt.  

 

Typische Axé Interpreten:

  • Terra Samba
  • Babado Novo
  • Chiclete con Banana
  • Ivete Sangalo
  • Daniela Mercury
Chiclete con Banana - Chicleteiro eu, chileteira ela
Chiclete com Banana - Chicleteiro eu, ch
MP3 Audio Datei 4.8 MB

Samba

Sambe ist eine Musik und ein Tanz, abgeleitet von der Musik aus dem afrikanischen Kongo- und Sambesigebiet.

 

Die verschiedenen Samba-Richtungen:

  • Samba-Enredo
  • Samba-Batucada
  • Pagode
  • Samba de Roda
  • Samba-Reaggae

 

Fundo de Quintal - Vem pra mim
Fundo de Quintal - Vem pra mim TOP.mp3
MP3 Audio Datei 4.0 MB

Hip-Hop Samba, Brasil Rap & Funk

Samba Hip Hop ist eine neue Musik- und Tanzrichtung in Brasilien. Beide Richtungen sind aus den Straßen entstanden und beide sind sehr rhythmisch und dynamisch. Doch es sind vor allem die zusammengestellten Gegensätze, die eine neue sowohl Musikalität, als auch Tanzrichtung ins Leben rufen.

Im Samba Hip Hop vermischen sich die runden und fließenden Bewegungen aus dem Sambatanz mit den abgehackten, impulsreichen und isolierten Akzenten aus Becken, Brust, Schultern, Kopf oder Beinen. Auch der Boden wird anders erlebt und genutzt.

 

Marcelo D2 - Maldicao do Samba
Marcelo D2 - Maldicao do samba TOP.mp3
MP3 Audio Datei 6.6 MB

Lambada

Bekannt wurde der Tanz vor allem durch den gleichnamigen Hit Lambada der Band Kaoma, der im Juni 1989 in Paris veröffentlicht wurde und sich dann in ganz Europa verbreitete.

 

Der Song war ein portugiesischsprachiges Plagiat eines Liedes der bolivianischen Gruppe Los Kjarkas mit dem Titel Llorando se fue aus dem Jahre 1981, doch erlebte der neue Tanz nach dem Hit von Kaoma ein Eigenleben. Das parallel veröffentlichte Musik-Video wurde am Cocos-Strand in Trancoso (Bahia) gedreht, wo der Tanz zuerst populär wurde. Dies löste einen kurz andauernden Boom in den Tanzschulen aus, der aber ebenso schnell wieder abflachte, wie er gekommen war.

 

Darauf folgte der Film „Lambada - der verbotene Tanz“, der im Jahr 1990 gedreht wurde. Die weibliche Hauptrolle spielte Laura Harring. Nebenbei wurde durch den Tanz beziehungsweise die Auftritte Kaomas der Stringtanga in Europa gesellschaftsfähig gemacht.

Kaoma - Dancando Lambada
Kaoma - Lambada lll (Tropical Disco) TOP
MP3 Audio Datei 3.1 MB

Forró

Forró ist ein brasilianischer Musik- und Tanzstil aus dem Nordosten des Landes. Er ist mittlerweile in ganz Brasilien bekannt und populär; in den Städten des Nordostens wie Fortaleza, Recife oder Natal gibt es häufige Forró-Feste, die die ganze Nacht dauern.

 

Das Wort Forró wird sowohl als Bezeichnung für einen bestimmten Rhythmus, als auch als Oberbegriff für eine ganze Stilrichtung verwendet. Auch die Tanzfeste bei denen diese Musik gespielt wird, werden als Forró bezeichnet.

 

Typische Forró Interpreten:

  • Aviões do Forró
  • Banda Saia Rodada

 

Aviões do Forró -
Avioes do Forro - Vamos fazer beber.mp3
MP3 Audio Datei 4.2 MB

Brazilectro

Brasilianischer Lifestyle und Electro Vides, Samba und Bossa Nova gepaart mit Jazz-Rhythmen - das ist Brazilectro!

 

Typische Brazilectro Interpreten:

 

  • Da Lata
  • Sambasonics
  • Club des Belugas

 

Dublex - Izquitos
Dublex - Izquitos.mp3
MP3 Audio Datei 10.2 MB

B K V B S

BRASiLiANiSCHER KULTURVEREiN

Buochs-Stans